— Für Patienten

Gesundheit vor Ort stärken

LuP-Regio verfolgt das Ziel, die gesundheitliche Versorgung im Alltag der Menschen einfacher, erreichbarer und verständlicher zu gestalten. Gerade für Menschen im ländlichen Raum bedeutet das: kurze Wege, persönliche Ansprechpartner*innen und ein passender Mix aus digitalen und analogen Angeboten.

Ihre Vorteile auf einen Blick

Community Health Nurse

Ihre Ansprechpartner*in direkt in der Gemeinde, die Ihre gesundheitsbezogenen Anliegen koordiniert.

Beratung & Begleitung

Wir beraten Sie individuell und fördern Ihre Gesundheit z. B. durch präventive Maßnahmen, auch im Umgang mit chronischen Erkrankungen.

Angebot für Ihre Mobilität

Ein erweitertes Rufbusnetz bringt Sie zielgerichtet zum Versorgungsangebot.

Digitale Versorgung

Neben den Besuchen in Ihrer Häuslichkeit bieten wir Ihnen digitale Sprechstunden an oder beraten Sie per Video und Chat.

Eigeninitiative

Sie können in der digitalen Anwendung selbst aktiv sein und Ihre Daten mit der Community Health Nurse teilen.

Sicher & datenschutzkonform

Ihre Daten sind bei uns geschützt. Alle digitalen Angebote entsprechen höchsten Datenschutzstandards.

Community Health Nurses: Persönlich. Nah. Kompetent.

Die Community Health Nurse (Gemeindegesundheitspfleger*in), ähnlich wie die ehemaligen Gemeindeschwestern, beraten und unterstützen Sie direkt in Ihrem Wohnumfeld. Diese neue Rolle bringt pflegerisches Fachwissen und gesundheitsbezogene Koordination zusammen. Gemeinsam schaffen wir mehr Lebensqualität und fördern das Wissen rund um Ihre Gesundheit.

Die digitale Versorgung – eine innovative Lösung

Hierbei können Patient*innen bequem von zu Hause aus mit den Community Health Nurses per Video kommunizieren. Das Gespräch erfolgt auf Augenhöhe, einfach in der Anwendung und ohne lange Wartezeiten oder Anfahrtswege. Pflegeberatung, Hilfe bei Medikamenten, Einschätzung von Beschwerden – vieles lässt sich direkt klären.

Information zum Studieneinschluss
Projekt LuP Regio

Sie möchten an der Studie teilnehmen?
Die Teilnahme an der Studie ist freiwillig und kostenfrei. Sie werden unter anderem von Gemeindegesundheitspfleger*innen (Community Health Nurses, CHN) versorgt und können digitale Unterstützungsangebote erhalten. 

Teilnehmen können Sie, wenn Sie:

Und zusätzlich:

Jetzt Teilnahme am Projekt LuP Regio anfragen

Ihre Gesundheit im Blick – mit digitaler Unterstützung

Zudem erhalten Patient*innen im Rahmen des Projektes „LuP-Regio“ die Möglichkeit, über eine digitale Anwendung eigene Gesundheitsdaten – wie Blutdruckwerte oder Symptome – selbstständig zu dokumentieren und mit ihrer Community Health Nurse zu teilen. Dadurch werden sie selbst Teil ihrer Gesundheitsversorgung und können diese aktiv mitgestalten.

Darüber hinaus bietet das Projekt Unterstützung im Alltag oder bei der Suche nach passenden medizinischen, pflegerischen, sozialen oder präventiven Angeboten und beim Verstehen von ärztlichen Unterlagen.

Dank eines erweiterten Rufbusnetzes im Landkreis Ludwigslust-Parchim können Patient*innen auch ohne eigenes Fahrzeug gezielt zu Gesundheitsangeboten gelangen.

Datenschutz hat dabei höchste Priorität. Alle eingesetzten digitalen Lösungen entsprechen den aktuellen gesetzlichen Vorgaben zum Schutz persönlicher Daten.

Wenn Sie Interesse an der Teilnahme oder Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne. Wir beraten Sie persönlich, telefonisch oder auch vor Ort.

Das Team in Crivitz:

Laura Jenssen
Gemeindegesundheitspflegerin
Tel. 0173 568 18 61
laura.jenssen@lup-regio.de

Anja Jacobs
Gemeindegesundheitspflegerin
Tel: 0173 568 15 81
anja.jacobs@lup-regio.de

Eric Lindemann
Gemeindegesundheitspfleger
Tel: 0173 568 18 64
eric.lindemann@lup-regio.de